Bantikow


Wie die meisten Ortsteile hat auch Bantikow seinen dörflichen Charakter behalten. Mit seiner Lage am Untersee, dem Hotel am Untersee (auch "Bantikower See"), den Pensionen und Privatzimmern, dem Reiterhof sowie dem Badestrand erschließt sich das Dorf nicht nur den Urlaubern, sondern gewinnt auch als ruhiger Wohnort an Bedeutung.
Obwohl schon 1307 erwähnt, spielt Bantikow in der Geschichte keine bedeutende Rolle. Es wechselte – wie viele Dörfer – häufig seine Besitzer, die auch bauliche Zeugnisse ihres Wirkens hinterließen. Dies gilt insbesondere für das Herrenhaus, ein schlossähnlicher Neobarockbau aus dem Jahr 1906. Es diente zwischenzeitlich als Lehrgangsstätte der Bundesanstalt für Arbeit, heute betreibt das Elisabethstift mit Sitz in Berlin eine Wohnstätte für Kinder und Jugendliche.
Seit Weihnachten 1995 läuten auch wieder die Glocken in Bantikow – obwohl die eigentliche Rekonstruktion der Kirche aus dem Jahr 1870 erst später abgeschlossen wurde, klingen die Glocken wieder am nahe gelegenen See.
Bantikow hat 498 Einwohner (Stand 31.12.2022).
Meldungen
Dauerhafte Überbrückung gelungen
09.04.2025: Neue Brücke am Uferweg bei Bantikow einsatzbereit Wer bis vor Kurzem auf dem idyllischen Uferweg von Wusterhausen nach Bantikow wanderte, den erwartete ca. 100 m von Volleyballplatz und Liegewiese ... [mehr]
VERBUND informiert über den Solarpark Bantikow Ost und lädt zur Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger ein
12.02.2025: VERBUND möchte gemeinsam mit lokalen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern die Energiewende in Brandenburg voranbringen. Hierzu wurde im Mai 2023 ein positiver Aufstellungsbeschluss ... [mehr]