Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Ordnungs- und Bürgeramt

Hundehaltung

Weitergeleitet vom Synonym Hundeanmeldung

Kurzinformationen

Seit dem 01. Juli 2024 gilt die neue Hundehalterverordnung im Land Brandenburg.

Demnach muss die Haltung eines jeden Hundes zusätzlich zur steuerlichen Anmeldung, unverzüglich der zuständigen Ordnungsbehörde angezeigt werden. Auch bereits existierende Hunde, die bislang steuerlich, jedoch nicht ordnungsrechtlich gemeldet sind, müssen nachgemeldet werden.
Die Frist zur Kennzeichnung mit einem Mikrochip-Transponder wurde auf 8 Wochen verkürzt. Demnach sind alle Hunde mittels eines Mikrochip-Transponders zu kennzeichnen (§ 2 Abs. 1 S. 1 HundehV).
Die Übergangsfrist beträgt 6 Monate, somit müssen zum 31.01.2025 alle Hundebesitzer Ihrer Kennzeichnungs- und Anzeigepflicht nach §2 nachkommen.

Sofern Sie der Anzeige- und Kennzeichnungspflicht nicht nachkommen, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu 10.000,00 € geahndet werden kann § 16 Abs. 2 S. 1 HundehV.
 


Rechtsgrundlagen

Verordnung über die Gebühren für öffentliche Leistungen im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Kommunales (Gebührenordnung des Ministeriums des Innern und für Kommunales - GebOMIK)
https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gebomik


Ordnungsbehördliche Verordnung über das Halten und Führen von Hunden (Hundehalteverordnung - HundehV)
https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/hundehv


Gebühren

Die Kosten für das Einsetzen des Mikrochip-Transponders müssen beim Tierarzt erfragt werden.

Nach vollständiger und ordnungsgemäßer Anzeige Ihres Hundes wird eine Gebühr von 15,00 € erhoben.
 


Ansprechpartner

Frau Sommerfeld
Raum 1.02
Telefon (033979) 87717


Formulare

Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).