Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Feuerwehr Wusterhausen/Dosse - Abrissarbeiten schreiten voran

22.05.2024

Von außerhalb kaum zu sehen, aber im Innenhof des Feuerwehrstandortes in der Kyritzer Straße 33 in Wusterhausen/Dosse geht es voran. 

 

Nachdem im vergangenen Dezember bereits die baufällige Garage auf dem Gemeinde-grundstück beseitigt wurde, werden aktuell weitere Nebengebäude abgerissen, um entsprechende Baufreiheit für den Neubau eines Sozialtraktes zu schaffen.

 

Das Gebäude in der Schulstraße 6 wurde in den vergangenen Wochen durch einen örtlichen Hausmeisterservice hergerichtet und steht der Freiwilligen Feuerwehr nun zur Nutzung zur Verfügung.

 

Bürgermeister Philipp Schulz freut sich über den Fortschritt und weiß aber auch, dass der Anbau eines Sozialtraktes nur ein Zwischenschritt sein kann. „Mit dem Anbau des Sozialtraktes lösen wir nicht alle Probleme, die am Standort bestehen. Insbesondere die fehlende Schwarz-Weiß-Trennung ist weiterhin nicht umsetzbar.“ Feuerwehr als auch Bürgermeister sind den angrenzenden Nachbarn sehr dankbar, dass diese in Form von Baulasteintragung und Grundstücksverkauf der Gemeinde Wusterhausen/Dosse die Realisierung des Bauvorhabens überhaupt erst ermöglichen. Andernfalls hätte es keine Baugenehmigung gegeben.

 

Ein Unternehmen für die Rohbauarbeiten wurde ebenfalls vertraglich gebunden. Für die Ausschreibung dieser Bauleistung hatten fünf Unternehmen Angebote eingereicht. Die Leistung wurde an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben. 

 

Der Anbau wird eine Nutzfläche von ca. 95 m² haben und beinhaltet ein Büro, zwei nach Geschlechtern getrennte Sanitäranlagen mit Toilette und Dusche sowie einen Aufenthaltsraum für ca. 25 Personen.

 

Hintergrund:

Am 02.05.2023 fasste die Gemeindevertretung den Grundsatzbeschluss zum Ersatzanbau (Sozialtrakt) an eine vorhandene Feuerwehr, da ein beabsichtigter und geplanter Neubau eines Feuerwehrgerätehauses nahe der Dossehalle aufgrund unzureichender Landesförderung nicht finanzierbar war.