Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Bibliothek Wusterhausen

Bibliotheksleiterin: Kerstin Jonas

Am Markt 3
Herbst'sches Haus
16868 Wusterhausen/Dosse

https://bibliothek.wusterhausen.de Web-OPAC der Bibliothek Wusterhausen

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 13.00-18.00 Uhr
Mittwoch Bürotag
Donnerstag-Freitag 10.00-17.00 Uhr
Samstag 10.00-16.00 Uhr
Sonntag geschlossen
Nach Vereinbarung für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten.

B ücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

I nformationen
B ibliofit - der Bibliotheksführerschein für Kinder
L esungen mit Autoren
I nternetnutzung
O nline-Katalog und OnlineBibliothek (unter anderem E-Books herunterladen!)
T hematische Buchausstellungen
H örbücher, Musik-CDs, CD-ROMs, DVDs, Spiele, Zeitschriften
E inführungen in die Benutzung für Erwachsene 
K lassenführungen

 

Keine Zeit vorbeizukommen? Dann einfach schon mal von zu Hause aus im Online-Katalog zu jeder Tages- und Nachtzeit stöbern und Medien vorbestellen.
Nur abholen müssen Sie die bestellten Medien noch selbst.

 

Web-OPAC der Bibliothek Wusterhausen:

https://bibliothek.wusterhausen.de/webopac/

 

OnlineBibliothek OPR:

http://www2.onleihe.de/opr/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html

 

 

Benutzungsordnung der Bibliothek Wusterhausen

Gebührenordnung der Bibliothek Wusterhausen

Anmeldekarte

 

 

Weitere Links:

 

XXVII. Literarischer Bilderbogen Der Literarische Bilderbogen feiert in diesem Jahr seinen 27. Geburtstag. Das Literaturfestival startet dieses Jahr bereits im September und hält einige spannende Gäste bereit.

 

 

OnlineBibliothek OPR: Unser digitales Angebot umfasst E-Books, E-Audios, E-Papers und E-Videos. Als Bibliotheksnutzer*in mit einem gültigen Benutzerausweis der Bibliothek Wusterhausen steht Ihnen unser Angebot kostenlos zur Verfügung.

 

Meldungen


10 Jahre Bibliothek im Herbst'schen Haus

11.06.2021: Gelungenes literarisches Programm zum zehnjährigen Bestehen der Wusterhausener Bibliothek im Herbst’schen Haus am Markt   Von Wolfgang Hörmann   Wusterhausen. Zur Neueröffnung vor genau zehn ... [mehr]

 

Update: Das Haus Am Markt 3 ist geschlossen, aber telefonisch erreichbar

15.12.2020: Ab morgen bis voraussichtlich 18.1.2021 sind alle Einrichtungen im Haus Am Markt 3 geschlossen. Telefonisch sind wir bis 22.12.2020 werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Besuchen Sie uns doch im ... [mehr]

 

Foto: www.fotografenherz.de

03.11.2020: Die Bibliothek ist wie gewohnt zu den regulären Zeiten geöffnet. Es sind die Hygieneregeln einzuhalten: Maskenpflicht und Abstandsregel gelten im ganzen Haus. [mehr]

 

Apfelfest im Haus Am Markt 3 am  27.9. von 13-16 Uhr

Apfelfest im Haus Am Markt 3 [mehr]

 

zusammen sein - Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche am 26.9. ab 10 Uhr

Sonnabend, 26.9.2020 -Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche in Wusterhausen/Dosse         Ab 10.00 Uhr Urfa-Grill Türkisches Frühstück mit musikalischer Umrahmung ... [mehr]

 

Tag des offenen Denkmals - geöffnet von 10-16 Uhr und als 3D-Rundgang

Am 13.9.2020 ist Tag des offenen Denkmals - das Haus Am Markt 3 ist sowohl digital als auch ganz real dabei. Wir haben von 10 - 16 Uhr geöffnet und freuen uns, mit dem neu eröffneten ... [mehr]

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen - Schulentscheid

09.12.2019: Luisa Timm wurde Schulsiegerin 2019 Zum Bundesweiten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 9. Dezember 2019 in Wusterhausen/Dosse Wie kann man Begeisterung für das Lesen erreichen? Der Bundesweite ... [mehr]

 

Fontane-Lesung mit Robert Rauh zum Tag der Bibliotheken und Feuer&Flamme

21.10.2019: Am Sonnabend, 26.10.2019 fand in der Galerie Alter Laden Am Markt 3, Vortrag und Lesung des Autor Robert Rauh statt. Gelesen hat er aus seinem neuen Buch. "Fontanes Ruppiner Land – im April ... [mehr]

 

Lesung zum Literarischen Bilderbogen: Anne Jacobs: "Das Gutshaus"

15.10.2019: Autorin Anne Jacobs liest aus ihrer Gutshaus-Familiensaga   Die Autorin Anne Jacobs las in Wusterhausen innerhalb der Reihe Literarischer Bilderbogen. Sie stellte den zweiten Band ihrer neuen ... [mehr]

 

Bibliotheksfest zum Tag des offenen Denkmals

13.09.2019: Auf Entdeckungstour rund um die Feuerwehr Tag des offenen Denkmals mit Bibliotheksfest und Angeboten des Wegemuseums Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019 stand die barocke Tür des ... [mehr]

 

Kreativwettbewerb "Starke Bücher - Wegwerfen war gestern"

10.09.2019: Omas Krimi oder Papas alter Atlas in die Papiertonne? Nein! Aus den alten Seiten können beim Bücher-Upcycling wertvolle Kunstobjekte entstehen, denn hauchdünnes Papier wird durch einige Kniffe ... [mehr]

 

Lesen gegen das Vergessen - bundesweite Aktion "Bücher aus dem Feuer" anlässlich des 86. Jahrestags der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933

09.05.2019: Lesen gegen das Vergessen 9. Mai 2019 in Wusterhausen/Dosse Anlässlich der bundesweiten Aktion Bücher aus dem Feuer wurde am 9. Mai 2019 in Wusterhausen/Dosse  an die Bücherverbrennung durch ... [mehr]

 

"Literatur-Café zum Weltag des Buches "Wege, die wir gingen" von Barbe Maria Linke

30.04.2019: Frauen erzählen aus ihrem Leben und über den Mauerfall Die Autorin Barbe Maria Linke las im Literaturcafé ´der Wusterhausener Bibliothek  aus ihrem Buch „Wege, die wir gingen“ Von Renate ... [mehr]

 

Literatur-Café : Christel Weimar: Fontaneprogramm

02.04.2019: Ein Spaziergang durch Fontanes Leben Die Rezitatorin Christel Weimar stellte im Wusterhausener Literatur-Café den rund 60 Besuchern die heitere Seite des Dichters vor Von Renate ... [mehr]

 

Literatur-Café: Heidelore Rutz "Klopfzeichen: Mein Weg in die Freiheit: vom DDR-Ausreiseantrag zum Häftlingsfreikauf"

01.03.2019: Unfassbare Geschichten aus dem DDR-Knast Heidelore Rutz eröffnete mit ihrer Autobiografie „Klopfzeichen: Mein Weg in die Freiheit: vom DDR-Ausreiseantrag zum Häftlingsfreikauf“ in der ... [mehr]

 

Weihnachtspause in Wegemuseum, Bibliothek und Touristinfo vom 23.12.18 bis 7.1.19

10.12.2018: Schließzeiten zu Weihnachten Bis zum 22. Dezember ist das Haus Am Markt 3 regulär geöffnet, dann legen wir bis zum 7. Januar eine Schließzeit ein. Also unbedingt vorher die Bücher zur ... [mehr]

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen - Schulentscheid

07.12.2018: Schulentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Bibliothek Wusterhausen am 03.12.2018 Von Rosemarie Blank In diesem Jahr startet der Bundesweite Vorlesewettbewerb der ... [mehr]

 

Die Welt der Bücher entdecken – vielfältig, bunt und digital

12.11.2018: Musikalisches Bilderbuch für Vorschulkinder in der Bibliothek Wusterhausen 9. November 2018   Musikinstrumente erkennen, Tierstimmen nachmachen, tanzen, zählen, das Gefühl für Rhythmus ... [mehr]

 

Wegemuseum

31.10.2018: Am Reformationstag von 13 bis 16 Uhr ist das Wegemuseum geöffnet. Letzte Gelegenheit für die Sonderausstellung zum Leben des Wilhelm d'Orey!   Zum Abschluss der Sonderausstellung Von ... [mehr]

 

Lesung zum Literarischen Bilderbogen: Frido Mann: "Das Weiße Haus des Exils"

25.10.2018: Rückkehr an die Stätte der Kindheit Frido Mann, der Lieblingsenkel von Thomas Mann, las in Wusterhausen innerhalb der Reihe Literarischer Bilderbogen aus seinem Buch „Das Weiße Haus des ... [mehr]

 

Arne Kron übergibt für die AG Historische Stadtkerne die Auszeichnung an den Bürgermeister Roman Blank, Foto: Wolfgang Hörmann

12.10.2018: Viel zu staunen, viel zu sehen Altes Bürgerhaus im historischen Stadtkern von Wusterhausen ist "Denkmal des Monats"   von Wolfgang Hörmann, 11.10.2018   Wusterhausen -- Das Haus Am ... [mehr]

 

Bibliotheksfest mit Joachim Hecker

14.09.2018: Eine Kelle Schnee für jeden Buchautor Joachim Hecker war der Star beim gestrigen Bibliotheksfest in Wusterhausen von Wolfgang Hörmann So was gab's ja noch nie! Schnee bei Sonnenschein und 20 ... [mehr]

 

Fabian Lenk: "Fußballstar - WM-Fieber"

31.08.2018: Am 31.08.2018 fand im Rahmen des Literarischen Bilderbogens eine Kinderlesung mit dem Autor Fabian Lenk statt. Er stellte im Alten Laden des Herbst'schen Hauses Wusterhausen/Dosse sein Buch ... [mehr]

 

Heimat-Quiz zum Altstadtfest am 2. Juni 2018  Bibliothek Am Markt 3

02.06.2018: Ein erstes Altstadtfest mit zahlreichen geöffneten Höfen in der Innenstadt lockte viele Gäste aus nah und fern nach Wusterhausen/Dosse. Auch die Bibliothek und das Wegemuseum im Herbst`schen Haus ... [mehr]

 

Mit gespitzten Ohren: Hermeline auf Hexenreise

04.05.2018: Hermeline auf Hexenreise Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“ am 4. Mai 2018     Von Marianne Golde Zauberhut, Zauberstab und Zauberbuch lagen in der Kinderabteilung der Bibliothek bereit ... [mehr]

 

Leckere Literatur im Alten Laden

21.04.2018: Schauspielerin Susann Kloss improvisiert beim Gastspiel in Wusterhausen witzig und spritzig rund ums Thema „Essen und Genießen“   Bereits zwei Tage vor dem Welttag des Buches prangte im ... [mehr]

 

Literatur-Café: Klaus Hoferichter

Knochenarbeit im Wald Der ehemalige Harzer Klaus Hoferichter stellte am 21. März 2018 in der Bibliothek sein Buch "Weißes Gold, Harzer Kiene und Kohlmeisen-Hänschens Welt" vor   Von ... [mehr]

 

Großer Bahnhof im "Café"

19.02.2018: Renate Fölsch schaffte es, am Mittwoch in Wusterhausen viele ehemalige Eisenbahner um sich zu scharen   Wolfgang Hörmann Die erste Veranstaltung dieses Jahres in der Reihe ... [mehr]

 

02.02.2018: Vorleser und Nachmacher Bibliothek Wusterhausen war auch 2017 gute Partnerin für kleine und große Freunde von Büchern Wolfgang Hörmann Wusterhausen. Hätte die Bibliothek in Wusterhausen ... [mehr]

 

Neuerwerbungen der Bibliothek

01.02.2018: Ein Besuch in der Wusterhausener Bibliothek lohnt sich! Das Jahr 2018 hat begonnen  und in den Regalen steht  jede Menge neuer Lesestoff für Bibliotheksbenutzer. Für die Erwachsenen liegen ... [mehr]

 

Sie gehören zu jenen, auf die sich Bibliotheksleiterin Kerstin Jonas (re.) immer verlassen kann: Bianka Müller leitet den Leseclub der Astrid-Lindgren-Grundschule, Marianne Golde und Brigitta Klatt begeistern schon Vorschulkinder für Bücher (vo. li.).

18.12.2017: Bibliothek Wusterhausen dankte traditionell Ehrenamtlern, die sich vielfach um das Lesen verdient gemacht haben   Wolfgang Hörmann Bei Bianka Müller ist jeder Dienstagnachmittag verplant. ... [mehr]

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen: Schulentscheid

04.12.2017: Schulentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in der Bibliothek Wusterhausen am 04.12.2017   Von Rosemarie Blank Der Bundesweite Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, der in ... [mehr]

 

Literarischer Bilderbogen - Kai Twilfer: „Ich hab keine Macken! Das sind Special Effects“

25.11.2017: Mehr Macken als ein alter VW-Käfer Der Autor Kai Twilfer schloss mit seiner Lesung in Wusterhausen den diesjährigen Literarischen Bilderbogen Von Renate Zunke WUSTERHAUSEN Der 22. ... [mehr]

 

Tag der Bibliotheken: Lesung mit Alexander g. Schäfer "Wir haben auch gelacht"

28.10.2017: Anlässlich des Tages der Bibliotheken am 24.10. begab sich der Schauspieler, Kabarettist und Theaterautor Alexander g. Schäfer auf die biografische Spur seines Vaters und erinnerte am 28. Oktober ... [mehr]

 

Literarischer Bilderbogen: Lesung für Kinder

Die Bibliothek Wusterhausen organisierte am 26. Oktober im Rahmen des Literarischen Bilderbogens eine Kinderlesung mit Live-Zeichnen. Mehr als 30 Kinder aus dem Hort Wusterhausen und interessierte ... [mehr]

 

Literarischer Bilderbogen: Historische Lesung mit Tilman Röhrig

Literarische Reise mit der Postkutsche Bestsellerautor Tilman Röhrig las in Wusterhausen aus seinem historischen Roman über Martin Luther  „Die Flügel der Freiheit“ Von Renate ... [mehr]

 

Land Brandenburg-Quiz

14.06.2017: Fast 40 Schüler der 4. Klassen der Astrid-Lindgren-Schule Wusterhausen trafen sich am 14.6. 2017 zum Brandenburg Quiz in der Wusterhausener Bibliothek. Das Quiz sollte der Vorbereitung des ... [mehr]

 

Lesung gegen das Vergessen "Bücher aus dem Feuer"

11.05.2017: Gedanken kann man nicht verbrennen Wusterhausener trafen sich im Alten Laden zu einer Lesung der Erinnerung von Wolfgang Hörmann "Bücher kann man verbrennen, Gedanken aber nicht." Mit ... [mehr]

 

Literatur-Cafè: Dietmar Linke "Bedrohter Alltag: Als Pfarrer im Fokus des MfS"

28.04.2017: Ein unvergessen überwachtes Leben Keine leichte Kost im "Literaturcafè"/Die Linkes kannten Wusterhausen schon aus ihrer Jugendzeit Wolfgang Hörmann Wusterhausen. Das Wusterhausener ... [mehr]

 

Literatur-Cafè: Christel Weimer und Christa Eggert "Weibergeschichten - nicht nur für Frauen"

24.03.2017: Zwei Frauen in der Frühjahrsoffensive Christa & Christel servierten im Literaturcafé  Geschichten für die gute Laune Wolfgang Hörmann Wusterhausen.  Frühlingsstimmung herrschte am ... [mehr]

 

Literatur-Café: Alexander Latotzky präsentiert sein Buch „Kindheit hinter Stacheldraht“

Über Mütter und Kinder hinter Stacheldraht Berührende Lesung am Anfang der "Literaturcafé"-Saison 2017   Wolfgang Hörmann Wusterhausen. Das erste "Literaturcafé"  dieses Jahres, zu ... [mehr]

 

Den Tieren auf der Spur

01.02.2017: Draußen ist es bitterkalt, Schneeflocken fallen und überall hat der Frost die Wälder und Wiesen in seiner Gewalt. Was machen die Tiere im Winter? Diese und viele Fragen mehr stellen sich ... [mehr]

 

In der Bibliothek Wusterhausen  darf’s auch mal laut werden

25.01.2017: Wenn Schüler der 5. Klassen vor Spannung mit den Füßen auf den Boden trommeln und bei richtigen Antworten mit Begeisterungsschreien die Arme in die Luft reißen, sehen die Bibliotheksmitarbeiter ... [mehr]

 

Märchenhaftes Finale

20.12.2016: Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtliche Helfer der Wusterhausener Bibliothek   Wolfgang Hörmann   Rund 70 Veranstaltungen für Kinder, die Hälfte davon Lesungen, hat es im zu ... [mehr]

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Bibliothek Wusterhausen am 05.12.2016

15.12.2016: Für den diesjährigen Vorlesewettbewerb hatten sich sechs Kinder aus den 6. Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen qualifiziert: Alexandra Fritz, Otwin Geitz, Luca Jänchen, Mark ... [mehr]

 

Schnell noch Bücher ausleihen und die Winterausstellung bestaunen – zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Herbst’sche Haus geschlossen

07.12.2016: Am Freitag, 23. Dezember 2016 ist bis 15:00 Uhr geöffnet. Vom 24.12.2016 bis 02.01.2017 sind Wegemuseum, Bibliothek und die anderen Einrichtungen des Hauses Am Markt 3 geschlossen. Deshalb ... [mehr]

 

Mini-Schreibkurs und Lesung mit Martina Rellin

22.10.2016: Ein besonderes Angebot anlässlich des Tags der Bibliotheken 2016 bestand in dem Mini-Schreibkurs mit der Autorin Martina Rellin. Eigentlich war ich skeptisch. Wer sollte kommen? Immerhin standen nur ... [mehr]

 

Foto von Renate Zunke

23.09.2016: Wer gern lacht und Spaß an hintergründiger, leichter Lektüre hat, der war am Freitagabend im Alten Laden des Herbst`schen Hauses in Wusterhausen genau richtig. Hier las innerhalb der Reihe ... [mehr]

 

06.07.2016: Die Bibliothek Wusterhausen hält für Schulanfänger jede Menge Medien bereit. Schauen Sie doch mal vorbei. Einen kleinen Vorgeschmack gibt die Bücherliste: [mehr]

 

Taschenlampenquiz in der Bibliothek

06.07.2016: Diesen netten Brief erhielten die Bibliotheksmitarbeiter von Zweitklässlern der Astrid Lindgren Grundschule Wusterhausen/Dosse als Dankeschön für einen tollen Vormittag in der ... [mehr]

 

Reime heiter weiter:  Zu einem bunten Programm für zukünftige Schulanfänger

10.06.2016: Die Burgwallhüpfer der Kita Regenbogen, Erzieher Michael Martin und Erzieherin Marion Dammasch machten es sich auf den Sitzkissen der Kinderbuchabteilung bequem. Buchstaben zierten eine Leine. In ... [mehr]

 

„Das Mohnblütenjahr“  - Zu einer Lesung zum Welttag des Buches der Bibliothek Wusterhausen

22.04.2016: Frisch auf dem  Markt ist der Roman „Das Mohnblütenjahr“ der Bestsellerautorin Corina Bomann. Sie präsentierte ihn anlässlich des Welttages des Buches  im Alten Laden des Herbst’schen ... [mehr]

 

Zum Unterricht ins Herbst’sche Haus Bibliotheks-und Museumsbesuch in Wusterhausen/Dosse

05.04.2016: Das Land Brandenburg ist zurzeit Thema im Sachkundeunterricht der 4. Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen/Dosse. Da bot es sich an, einen Blick ins Wegemuseum Wusterhausen/Dosse zu ... [mehr]

 

Literatur-Café: Astrid Hoffamnn und Oliver Wenzlaff präsentieren eine  literarische Reise „Von Preußen nach Amerika“

23.03.2016: Urgemütliche Atmosphäre im Herbst`schen Haus   MAZ 29.03.2016   „Von Preußen nach Amerika“-so wurde das Literatur-Café der Bibliothek Wusterhausen für den 23.März ... [mehr]

 

"Märchen und Märchenhaftes" Abschlussveranstaltung eines Märchenprojektes der Kita Regenbogen

26.02.2016: Von Drachen und süßem Brei   Märchenhafte Geschichten fanden unter Wusterhausener Kindern neue Fans   MAZ 27./28.02.2016   Einen märchenhaften Vormittag erlebten Kinder ... [mehr]

 

Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“

05.02.2016: Wusterhausen  hatte  ein  Lesejahr  und  bekommt  noch  eines Leiterin  der  Bibliothek  im  „Herbst’schen  Haus“  ist  außerordentlich  zufrieden  und  hat  noch  ... [mehr]

 

Ein Cocktail für die Sinne und den Magen

21.12.2015: Dankeschön-Veranstaltung für Leseförderer Christel Weimar las Weihnachtliches von Fontane   Kurz vor Weihnachten 1831 ist es bitterkalt. Auf dem Dachboden seines Elternhauses in ... [mehr]

 

Sonderöffnungszeiten des Museums und der Bibliothek

21.12.2015: Liebe Bibliotheks- und Museumsbesucher! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2016. Gleichzeitig wird bekanntgeben, dass ... [mehr]

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Bibliothek Wusterhausen am 07.12.2015

09.12.2015: Für den diesjährigen Vorlesewettbewerb hatten sich vier Kinder aus den 6. Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen qualifiziert: Till Jahnke, Pascal Schütte, Sahid Sesay und ... [mehr]

 

Lesestart in der Bibliothek Wusterhausen

06.12.2015: Lesestart in der Bibliothek Wusterhausen am 12. Juni 2015, 17. Juli 2015 und am 14. August 2015 sowie innerhalb des Nikolausmarkts am  6. Dezember 2015   Die Bibliothek Wusterhausen ... [mehr]

 

„Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“  oder „Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien“

05.11.2015: 4 Projekttage für 2 Kindergruppen der KITA Regenbogen Wusterhausen: 25.02.2015 und 04.03.2015; 14.10.2015 und 05.11.2015   „Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien“ ist ein ... [mehr]

 

Foto: Andreas Golde

28.10.2015: Zum Tag der Bibliotheken am Samstag, dem 24. Oktober 2015, hatte die Bibliothek zu einer Lesung mit dem Autor Roland Lampe in den Alten Laden des Herbst’schen Hauses in Wusterhausen/Dosse ... [mehr]

 

Die Vorlesereihe "Mit gespitzten Ohren" ging in die nächste Runde

11.08.2015: Am 07. August kamen 14 Einschüler der Kita Regenbogen aus Wusterhausen mit ihren Erzieherinnen Frau Scheibner und Frau Elend, um der Geschichte "Tuppi Schleife und die drei Grobiane" zu lauschen. ... [mehr]

 

Pippi Langstrumpf ist 70 Jahre alt geworden!

08.07.2015: „Hey - Pippi Langstrumpf trallari trallahey tralla hoppsasa Hey - Pippi Langstrumpf, die macht, was ihr gefällt.“ Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf ... [mehr]

 

Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“ am 3. Juli 2015

06.07.2015: Zum vierten Mal in diesem Jahr besuchten Kitakinder der Gemeinde Wusterhausen die Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“. Diesmal kam wieder Vorlesepatin Erika Lugauer zu Besuch und stellte den ... [mehr]

 

Ulf-Miehe-Lesung und Gedenktafel-Enthüllung  am 10. Mai 2015 im Alten Laden des Herbst’schen Hauses

18.05.2015: Seit dem 10. Mai 2015 – einen Tag vor dem 75. Geburtstag von Ulf Miehe, der 1940 in Wusterhausen/Dosse geboren wurde  – gibt es eine Gedenktafel im Vorraum der Bibliothek im Herbst’schen Haus ... [mehr]

 

Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“ am 8. Mai 2015

18.05.2015: Diesmal gestaltete zum ersten Mal die ehrenamtliche Vorlesepatin Renate Dannenberg die Lesestunde. Sie  las für die Kinder der Kita Regenbogen aus dem Buch „Wuschelbär" von Irina Korschunow und ... [mehr]

 

Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“

27.03.2015: Am Freitagvormittag besuchten die Kinder der Kita "Am Markt" die Bibliothek Wusterhausen. Im Rahmen der Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“ las Vorlesepatin Erika Lugauer aus dem Buch „Das ... [mehr]

 

Eher fröhlich als traurig Die Autorin Christl Damerow las im Wusterhausener Literatur-Café aus ihrem Buch  „Bittersüßer Nachtschatten“

19.03.2015: „Bittersüßer Nachtschatten“ hat Christl Damerow aus Krangen ihre zweite Buchveröffentlichung genannt. Am Mittwoch las sie im Wusterhausener Literatur-Café im „Alten Laden“ daraus vor. Zu ... [mehr]

 

09.03.2015: Die erste Lesung in diesem Jahr in der Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“, die normalerweise von Vorlesepaten der Bibliothek gestaltet wird, startete diesmal Schulpraktikantin Lisa-Marie ... [mehr]

 

Goldener Rahmen mit Sprung im Glas

20.02.2015: Wolfgang Hörmann beleuchtete im Literatur-Café das zerrissene Leben des weltbekannten Autoren Hans Fallada   Für Literaturfreunde ist der Alte Laden des Herbst`schen Hauses inzwischen eine ... [mehr]

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Bibliothek Wusterhausen  –  spannender als ein Krimi

10.12.2014: Seit 1994 beteiligt sich die Wusterhausener Bibliothek am bundesweiten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, der seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt wird. Auch der 21. ... [mehr]

 

Breit gefächerter Bilderbogen: Gina Mayer las zum Abschluss der diesjährigen literarischen Veranstaltungsreihe in Wusterhausen

05.12.2014: Der 19. Literarische Bilderbogen  ist Geschichte. Am Donnerstagabend ging im Wusterhausener Bootshaus die letzte Lesung dieses Jahres mit der Autorin Gina Mayer über die Bühne. Die Resonanz war ... [mehr]

 

2. Projekttag mit einer Gruppe der Kita Regenbogen zum Buch „Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ am 26. November 2014 in der Bibliothek Wusterhausen

05.12.2014: Diesmal besuchten die Mädchen und Jungen – einige waren verkleidet mit einem roten Pullover und mit ihren selbst ausgemalten Fuchsketten – die Kinderbuchabteilung der Bibliothek. Was hatten ... [mehr]

 

„Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder“ – 1. Projekttag für eine Gruppe der Kita Regenbogen am 19.11.2014

24.11.2014:   „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“  ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen im Rahmen des Förderprogramms ... [mehr]

 

Die Bibliothek Wusterhausen machte mit beim Bundesweiten Vorlesetag am  21. November 2014

24.11.2014: Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem ... [mehr]

 

Es wurde gruselig im Alten Laden zum Tag der Bibliotheken

28.10.2014: „Gänsehautmärchen“ im Alten Laden des Herbst'schen Hauses in Wusterhausen am 25. Oktober 2014   Es ging ziemlich gruselig zu am Samstag im Alten Laden in Wusterhausen. Drei Kerzen ... [mehr]

 

Kreativwettbewerb der Bibliothek: Charlie Schenkowitz braucht dringend Hilfe!!

23.09.2014: 1.September bis 30. September 2014   Allein kommt Geschenkemeister Charlie Schenkowitz gegen den akuten Geschenkideenmangel auf der Welt nicht an.   Verzweifelt bittet er Euch als ... [mehr]

 

„Schönes neues Land – Heimat kann süß, sauer bitter oder salzig sein“

18.09.2014: Zu einer Lesung mit der Autorin Astrid Hoffmann in der Reihe Literatur-Café der Wusterhausener Bibliothek am 10. September 2014   Theodor Fontane schrieb im 19. Jahrhundert seine ... [mehr]

 

Mit Ritter und Burgfräulein

08.09.2014: Nähen, flechten, waschen mit dem Waschbrett, Kräuter sammeln und trocknen, Getreide mörsern, eine Feuerstelle errichten – im Mittelalter musste vieles per Hand gemacht werden. Das haben Mädchen ... [mehr]

 

Ihr Kind kommt in die Schule?

25.07.2014: Die Bibliothek Wusterhausen bietet zahlreiche Bücher für Schulanfänger und Ratgeber für Eltern an. Besonders empfehlenswerte Titel, die ausgeliehen werden können, wurden in einem ... [mehr]

 

Lesen macht Laune

21.07.2014:   Zur ersten Lesestart-Aktion von Stiftung Lesen in der Wusterhausener Bibliothek am 18.07.2014.   In gemütlicher Atmosphäre der Kinderbuchabteilung der Wusterhausener Bibliothek nahmen ... [mehr]

 

"Die Menschen sind lustige Leute" ein literarisch-musikalischer Abend

26.06.2014: Ein literarisch-musikalischer Abend erwartete am 21. Juni die ca.70 Besucher zur Mitsommernacht im Wusterhausener  Alten Laden des Herbst'schen Hauses Am Markt 3. Sie wurden  natürlich  nicht ... [mehr]

 

Wer wird Biblionär?

12.05.2014: Am 12. Mai veranstaltete Bibliotheksmitarbeiter Tobias Kahler mit 19 Schülern der 5. Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen (Lehrerin: Frau Winterle) das Bibliotheksquiz „Wer wird ... [mehr]

 

Bücherflohmarkt und Heimat-Quiz  der Bibliothek  auf dem Kunstmarkt zur 48-Stunden-Kleeblattregion am 10./11. Mai 2014

12.05.2014: Wie viele Ortsteile gibt es in der Gemeinde Wusterhausen/Dosse? Wo wurde der Orgelbaumeister Albert Hollenbach geboren? Beim „Heimat-Quiz rund um Wusterhausen/Dosse“ konnten Interessierte ... [mehr]

 

„Mit gespitzten Ohren“ am 9. Mai 2014

09.05.2014: Ob bei Oma Eierschecke in der Kaffeestraße, am Schwanenteich, wo Emil Zahnlücke eingebrochen ist oder im Tierpark, wo die uralte Linde umgefallen ist oder woanders in der Stadt: Löschmeister ... [mehr]

 

29.04.2014: Bereits zum fünften Mal wurde eine Lesung innerhalb der Lesereihe der Bibliothek Wusterhausen „Mit gespitzten Ohren“ durchgeführt. Ehrenamtliche Vorleserin war diesmal Rotraut Asmus. Sie las ... [mehr]

 

Lesung aus den „Känguru-Chroniken“ und „Lumia“ zum Welttag des Buches

25.04.2014: Der Schauspieler und Autor Claudius Drewin war am 25. April 2014 auf Einladung der Bibliothek zu Gast im Alten Laden des Herbst'schen Hauses in seinem Heimatort Wusterhausen. Anlässlich des ... [mehr]

 

Vorlesestunde „Mit gespitzten Ohren“ Vom faulen Mädchen“ und „Mog, der vergessliche Kater“

14.03.2014:   Eine Katze, ein Tisch und ein Stuhl gehen des Nachts auf Wanderschaft.  Auf dem Kalenderblatt für den Monat März der Künstlerin Katrin Mason Brown ist dieses Bild zu sehen. Warum die ... [mehr]

 

Literatur-Café: Die kleine Stadt, die sie liebte

26.02.2014: Christel Weimar bot Lyrik von Eva Strittmatter mit musikalischer Begleitung von Christa Eggert   Ein volles Haus bescherte der Wusterhausener Bibliothek die Einladung zum ersten ... [mehr]

 

„Mit gespitzten Ohren“

31.01.2014: Start für eine neue Vorlesereihe für Kinder in der Bibliothek Wusterhausen am 27.01.2014   Die Vorlesereihe „Mit gespitzten Ohren“ wurde von Bibliotheksleiterin Kerstin Jonas für Kinder ... [mehr]

 

Startschuss für die Online Bibliothek des Landkreises OPR

22.01.2014: Ab dem 22. Januar 2014 starten die Bibliotheken des Landkreises OPR die OnlineBibliothek. Um die Onleihe nutzen zu können, müssen Sie bei einer der teilnehmenden Bibliotheken Benutzer ... [mehr]

 

Märchen der Gebrüder Grimm in der Wusterhausener Bibliothek am 17.12.2013 und 14.01.2014

20.01.2014: Mit Blick auf das „Grimm-Jahr 2013“ führte Bibliotheksmitarbeiter Tobias Kahler in der Kinderabteilung der Bibliothek Wusterhausen zwei Märchenlesungen durch. Insgesamt besuchten etwa 40 ... [mehr]

 

Weihnachtliche Geschichten aus „Der heilige Strohsack“

22.12.2013: Mit einem sehr stimmungsvollen Abend, an dem Thom Novotny weihnachtliche Geschichten aus „Der heilige Strohsack“ der Berliner Autorin Patricia Koelle präsentierte, endete am 21. 12.2013 das sehr ... [mehr]

 

Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbes der 6. Klassen in der Bibliothek Wusterhausen

02.12.2013: Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Er wird bereits seit 55 Jahren ... [mehr]

 

Bundesweiter Vorlesetag „Große für Kleine“ 2013

15.11.2013: Am 15. November 2013 war es wieder so weit: In ganz Deutschland wurde vorgelesen! In der Kinderbuchabteilung der Bibliothek Wusterhausen/Dosse saßen die Kleinsten aus der Kita „Am Markt“ auf ... [mehr]

 

Gestern vor 50 Jahren wurde die Wusterhausener Bibliothek eröffnet

14.11.2013: Topfit und in den besten Jahren   Die schmucke Gemeindebibliothek im Herbst'schen Haus von Wusterhausen feiert sich schon seit mehreren Wochen mit gut besuchten literarischen Veranstaltungen. 50. ... [mehr]

 

Ein Rucksack voller Bücher

05.11.2013: Lesestunde mit Martin Klein am 29.10.2013   Mit einem Rucksack voller Bücher kam der beliebte Kinder- und Jugendbuchautor Martin Klein am Dienstagvormittag in den Alten Laden des Herbst‘schen ... [mehr]

 

Erotisches im „Alten Laden“

28.10.2013: Friederike Möckel trug aus dem „Dekameron“ vor   Frivol ging es am Sonnabend im Wusterhausener „Alten Laden“ des Herbst`schen Hauses zu. Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens hatte ... [mehr]

 

Lesestunde zum 50. Bibliotheks-Geburtstag

27.09.2013: Mit Klaviermusik von Victoria Golde wurde am Freitagabend im „Alten Laden“ des Herbst`schen Hauses die Ausstellung „50 Jahre Bibliothek Wusterhausen“ eröffnet. Bürgermeister Roman Blank, ... [mehr]

 

Immer einen Koffer in W

23.09.2013: Lesung mit Texten des in Wusterhausen geborenen Ulf Miehe im Alten Laden   Es war die zarte, einfühlsame Stimme von Esther Ofarim, die am Mittwoch im Alten Laden des Herbst`schen Hauses zu ... [mehr]

 

Bibliotheksfest mit dem kleinen Drachen Kokosnuss

28.08.2013: Mit dem Bibliotheksfest startete die Wusterhausener Bibliothek gestern Vormittag das Festprogramm anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens. Gut 260 Kinder aus den Kitas und der Grundschule der ... [mehr]

 

Aktionen der Bibliothek zur "48-Stunden-Kleeblatt-Aktion" am 4. und 5. Mai 2013

08.05.2013: Auch die Wusterhausener Bibliothek im Herbst’schen Haus beteiligte sich mit verschiedenen Angeboten an der Aktion „48-Stunden-Kleeblatt-Region“.So präsentierte die Gymnasiastin Linda Reimann, ... [mehr]

 

06.05.2013: Tina Beyer am 20. März 2013 im Alten Laden des Herbst’schen Hauses Die erste Veranstaltung der Reihe Literatur-Café in diesem Jahr wurde von der Märchenerzählerin Tina Beyer gestaltet. Mehr ... [mehr]

 

25.04.2013: Zu einer Lesung in der Reihe Literatur-Café lud die Bibliothek am Mittwoch, dem 24. April 2013, um 14.30 Uhr in den Alten Laden des Herbst´schen Hauses Am Markt 3 in Wusterhausen/Dosse ein. Der in ... [mehr]

 

Abenteuerland Bibliothek

13.03.2013: Mittwoch, 13. März 2013, im Alten Laden des Herbst’schen Hauses   Grundschüler der 5. und 6. Klassen der Astrid-Lindgren-Grundschule lasen ihre selbst verfassten Gedichte unter dem Motto: ... [mehr]

 

Das Herbst‘sche Haus mit Leben erfüllen

29.01.2013: Mehr als 5.000 Besucher verzeichnete die Bibliothek Wusterhausen im vergangenen Jahr – Leser, die sich Bücher, Zeitschriften, DVDs und andere Medien ausliehen, Internetnutzer und Besucher der ... [mehr]

 

11.01.2013: Die 53. Staffel  des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen, initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, begann mit dem Schuljahr 2012/2013.Seit 1994 beteiligt sich die ... [mehr]

 

05.10.2012: Zu einem Schreib-Workshop im Rahmen des Kreativwettbewerbs „Abenteuerland Bibliothek“ lud die Wusterhausener Bibliothek am Dienstag in der ersten Ferienwoche in den Alten Laden des Herbst’schen ... [mehr]

 

Zu den Aktionen zum Welttag des Buches 2012 in der Wusterhausener Bibliothek

03.05.2012:   Der Welttag des Buches 2012 war auch für die Bibliothek Wusterhausen ein besonderer Anlass, Kindern und Erwachsenen Bücher näherzubringen. Am 23. April erlebten die 2. Klassen der ... [mehr]

 

"Genau besehen" - Ein literarisch- musikalisches Programm lud zum Verweilen ein

15.03.2012: Wieder einmal war der Alte Laden des Herbst’schen Hauses Am Markt 3 in Wusterhausen Anziehungspunkt für eine kulturelle Veranstaltung und wieder wurden alle Plätze gefüllt. So erlebten ca. 60 ... [mehr]

 

Kunst in der Bibliothek

25.08.2011: "Ein großer Künstler sieht die Dinge niemals so, wie sie sind. Wenn er sie so sähe, wäre er kein Künstler mehr." - Oscar Wilde -   Kunst und Literatur schließen sich ja bekanntlich nicht ... [mehr]

 

Roman Blank las zum bundesweiten Vorlesetag in der Bibliothek Wusterhausen

26.11.2010: Bereits zum siebten Mal findet der bundesweite Vorlesetag statt. Für die Vorschulkinder der Kita Regenbogen Wusterhausen, der Kita "Am Markt" der Kita "Parkspatzen" aus Nackel und der Kita ... [mehr]

 

Grusel und Spuk in der Bibliothek

05.11.2010: Am Dienstag gestalteten sich die Unterrichtsstunden für die 5. Klasse der Astrid Lidgren Grunschule ein wenig anders als sonst.   Die Bibliothek lud im passenden Ambiente zum Gruseln ein. Zum ... [mehr]

 

Von gut gelaunten Gabelböcken

03.05.2010: Ein Kinderbuch entsteht an der Astrid-Lindgren-Grundschule Wusterhausen    „Von Aal über Wal bis Ziege“ wird das Kinderbuch heißen, an dem 18 Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen der ... [mehr]

 

Claudius Drewin las "Da geht ein Mensch" von Alexander Granach in der Bibliothek Wusterhausen

28.04.2009: Aus Anlass des Welttages des Buches 2009 fand am Freitag in der Wusterhausener Bibliothek eine beeindruckende Lesung statt. Der Schauspieler Claudius Drewin, 1985 in Wusterhausen geboren und dort zur ... [mehr]

 

"Marga, Unkraut vergeht nicht" - Lesung mit Klaus Hoferichter am 4. März 2009 in der Bibliothek Wusterhausen

09.03.2009: Aus seiner Autobiographie „Marga, Unkraut vergeht nicht“ las Klaus Hoferichter am 4. März 2009 in der Bibliothek Wusterhausen. Mehr als ein Jahrzehnt hatte er die Geschichte seiner Familie ... [mehr]

 

Astrid Deppert - Allerlei Interessantes aus der Welt von Astrid Lindgren

21.11.2008: Zu Besuch in der Wusterhausener Bibliothek war am Montag die in Schweden lebende Bibliothekarin Astrid Deppert. Sie führte auf interessante und abwechslungsreiche Weise die Kinder der 4. Klassen in ... [mehr]

 

13.11.2008: Unter dem Motto Parole „Lesen“ fand kürzlich ein Vorlesewettbewerb für Grundschüler im Rahmen des Literarischen Bilderbogens in der Bibliothek Wusterhausen statt. Es hatten sich 10 Kinder ... [mehr]

 

Veranstaltungen


Sonntag 03.12.2023