Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Wegemuseum

Am Markt 3
16868 Wusterhausen/Dosse

Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 13.00-18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag-Freitag 10.00-17.00 Uhr
Samstag 10.00-16.00 Uhr
außerhalb der Saison sonntags geschlossen
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr.

Nach Vereinbarung für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Wegemuseum, Foto: Fotohaus Normann
Wegemuseum im Winte,Foto:wegemuseum

Herzlich willkommen im Herbst’schen Haus …

 

…einem der stattlichsten barocken Bürgerhäuser Wusterhausens, heute das Zuhause des Wegemuseums, der Bibliothek, der Galerie "Alter Laden" und der Tourismusinformation.

 

Wege sind Lebensadern einer Gesellschaft, sie vernetzen und verbinden. Meist wird die Bedeutung des Alltagsphänomens jedoch erst dann wahrgenommen, wenn Wege unter dramatischen Umständen unterbrochen werden. Das und vieles mehr zeigt die neue Dauerausstellung des Wegemuseums.

  

 

Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht.

Franz Kafka

Meldungen


16.06.2022: Ausstellungseröffnung "Schwimmendes Holz" Einbäume in Brandenburg und der Altmark [mehr]

 

Foto Heinz Krüger 1970

Lorenz Kienzle Brandenburger Notizen: Fontane - Krüger - Kienzle [mehr]

 

Stella Maria Adorf

16.03.2022: Aus aktuellem Anlass: Lesung zeitgenössischer ukrainischer Texte, Gedichte und Essays „Без надії сподіваюсь – Contra spem spero – Gegen die Hoffnung hoffe ich“ [mehr]

 

20.1.2022 19 Uhr Cornelia Heyse liest aus "Mit den Augen von Inana"

14.01.2022: Ausverkauft! Lesung [mehr]

 

Weihnachtsferien ab 24.12.!

20.12.2021: Bis zum 23.12. haben Wegemuseum, Bibliothek und Touristinfo für Sie geöffnet. In der Zeit vom 24.12.2021 bis zum 10.1.2022 sind die Einrichtungen des Hauses Am Markt 3 geschlossen. Wir wünschen ... [mehr]

 

14.12.2021: Am 15.12.2021 um 14 Uhr wird die neue Ausstellung in der Galerie Alter Laden eröffnet - coronabedingt müssen wir um die Anmeldung der Teilnahme bitten, es gilt 2G. Es werden die Ergebnisse des ... [mehr]

 

29.11.2021: In der Galerie Alter Laden werden durch die Lilienapotheke Wusterhausen wieder Corona-Tests angeboten. Das Testzentrum ist montags - freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet bis 23.12., außer am 9.12. ... [mehr]

 

Lesungen am 3. und 9.12. jetzt als 2G!

Zwei außergewöhnliche Lesungen am 3.12.und 9.12. in der Galerie Alter Laden [mehr]

 

Historische Aufnahme

17.11.2021: Unser Klönschnack mittwochs im Museum beschäftigt sich zur Zeit mit der reichen Tradition der Gastronomie in Wusterhausen. In Vorbereitung auf das Kulturland-Jahresthema 2022 wollen wir ... [mehr]

 

Am Klempowsee

20.10.2021: Unser nächster Klönschnack mittwochs im Museum beschäftigt sich mit der reichen Tradition der Gastronomie in Wusterhausen. In Vorbereitung auf das Kulturland-Jahresthema 2022 wollen wir ... [mehr]

 

Hausansicht Foto: Wegemuseum

23.09.2021: Angebotsabfrage zum Projekt "Wegemuseum onTour" ab sofort online Inhalt: Konzept virtueller Sonderausstellungen als Touren unter Einbindung von museum-digital und anderen Formaten, ... [mehr]

 

1890 hieß es "Hotel Scholz"...

23.09.2021: Unser nächster Klönschnack mittwochs im Museum beschäftigt sich mit der reichen Tradition der Gastronomie in Wusterhausen. In Vorbereitung auf das Kulturland-Jahresthema 2022 wollen wir ... [mehr]

 

Es geht nicht nur um Äpfel... Foto: Wegemuseum

23.09.2021: Jetzt schon den Termin für 2022 vormerken: Das Apfelfest ist für den 18.9.2022 geplant, wieder mit Urte Delft und den anderen Partnern, die auch das diesjährige Fest zu einem Höhepunkt gemacht ... [mehr]

 

Bevor Sie  behaupten, das Bild hängt schief

Buchvorstellung am Donnerstag, 19.8. um 18.30 Uhr auf dem Hof des Wegemuseums [mehr]

 

Museumshof Foto: Wegemuseum

02.07.2021: Dank des Engagements von Mitgliedern des Kulturvereins Wusterhausen e.V. hat das Wegemuseum vom 4.7. bis zum 5.9.2021 wieder jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet.     [mehr]

 

Eröffnung der Stadtausstellung "Wusterhausen - Schusterhausen"

27.05.2021: Am 4.6.2021 ab 10 Uhr kann in Wusterhausen die neue Stadtausstellung besichtigt werden. Der Audio-Walk durch die Stadt hat nun 19 Episoden zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit zu ... [mehr]

 

Update: Das Haus Am Markt 3 ist geschlossen, aber telefonisch erreichbar

15.12.2020: Ab morgen bis voraussichtlich 18.1.2021 sind alle Einrichtungen im Haus Am Markt 3 geschlossen. Telefonisch sind wir bis 22.12.2020 werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Besuchen Sie uns doch im ... [mehr]

 

Foto: Erik-Jan Ouwerkerk 2020

01.12.2020: Das Wegemuseum präsentiert ab dem 1.12. jeden Tag ein neues Exponat der Sonderausstellung "Das Wusterhausener Rathaus gestern und heute" online - seien Sie neugierig auf unsere erste kleine ... [mehr]

 

Foto: www.fotografenherz.de

03.11.2020: Die Bibliothek ist wie gewohnt zu den regulären Zeiten geöffnet. Es sind die Hygieneregeln einzuhalten: Maskenpflicht und Abstandsregel gelten im ganzen Haus. [mehr]

 

Trotz Schließung: Was läuft gerade im Wegemuseum

03.11.2020: Wegemuseum und Galerie Alter Laden sind ab heute für den Besucherverkehr bis 30.11.2020 entsprechend der Vorschriften geschlossen. Trotzdem geht die Arbeit im Hintergrund weiter: 1. Wir bereiten ... [mehr]

 

Ausschnitt aus der ältesten Darstellung von Wusterhausen, von Daniel Petzold, Anfang 18.jh.

27.10.2020: Unser Hortprojekt beschäftigte sich diesmal mit dem Rathaus - erst gab es eine Besichtigung des neuen Rathauses (von außen), verbunden mit einer Führung durch die Historie, dann sammelten wir die ... [mehr]

 

Apfelfest im Haus Am Markt 3 am  27.9. von 13-16 Uhr

Apfelfest im Haus Am Markt 3 [mehr]

 

zusammen sein - Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche am 26.9. ab 10 Uhr

Sonnabend, 26.9.2020 -Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche in Wusterhausen/Dosse         Ab 10.00 Uhr Urfa-Grill Türkisches Frühstück mit musikalischer Umrahmung ... [mehr]

 

Tag des offenen Denkmals - geöffnet von 10-16 Uhr und als 3D-Rundgang

Am 13.9.2020 ist Tag des offenen Denkmals - das Haus Am Markt 3 ist sowohl digital als auch ganz real dabei. Wir haben von 10 - 16 Uhr geöffnet und freuen uns, mit dem neu eröffneten ... [mehr]

 

Ab 15.8. zwei neue Ausstellungen im Haus Am Markt 3

11.08.2020: Am 15. August 2020 ab 12 Uhr sind zwei neue Ausstellungen im Wegemuseum und der Galerie Alter Laden zu sehen:   Galerie Alter Laden: Ausstellung des Kulturvereins Wusterhausen e.V. mit ... [mehr]

 

11.03.2020: Achtung: Der Vortrag von Dr. Sandvoß am 13.3. in der Galerie Alter Laden fällt Freitag aus gegebenem Anlass aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. [mehr]

 

Stadtführer von Kindern für Kinder Teil 2: Alte Schriften und Bücher im Wegemuseum

07.02.2020: Wie haben die Menschen vor 400 Jahren geschrieben? Dieser Frage gingen an diesem Mittwoch die Kinder des Hortes im Museum Wusterhausen nach. Die Leiterin des Museums Katharina Zimmermann stellte ... [mehr]

 

Demnächst trägt der Bus auch den Schriftzug "Robi"

29.01.2020: Der Name des autonomen Busses ist... [mehr]

 

Vortrag zur Sonderausstellung im Wegemuseum am 30.1. um 19 Uhr

„Roter Stern und Grubenhütte. 70 Jahre nach Kriegsende - die Rote Armee 1945 im archäologischen Befund“ Dr. Thomas Kersting (BLDAM) Donnerstag, 30. Januar 2020 um 19 Uhr Galerie Alter ... [mehr]

 

Sonnabend 23.11. um 11 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung "Zwischen Krieg und Frieden" im Wegemuseum

Die Ausstellung läuft vom 23. November 2019 bis 22. Februar 2020. Im Januar wird es einen Vortrag von Dr. Kersting/BLDAM zur Ausstellung geben, den Termin teilen wir noch mit. Wir zeigen in ... [mehr]

 

Am Reformationstag Buchvorstellung Stadtkirche St. Peter und Paul

23.10.2019: Donnerstag, 31. Oktober 2019 Stadtkirche Wusterhausen/Dosse: Buchvorstellung mitdem Autor Dirk Schumann Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Stadtkirche St. Peter und Paul 15.30-16.00 Uhr zur ... [mehr]

 

Das abenteuerliche Lebens eines Wusterhauseners jetzt als Buch erhältlich

22.06.2019: ganz druckfrisch ist ab sofort die Neuerscheinung des Lukas-Verlages bei uns am Tresen erhältlich: Der romantische Preuße - Die ungewöhnliche Lebensgeschichte des Wilhelm Achilles d’Orey von ... [mehr]

 

Die Raumpioniere informieren sich über die Vorhaben am Bahnhof

22.06.2019: Am vergangenen Freitag trafen sich erneut die RaumPioniere Wusterhausen. Bei ihrem fünften Treffen bekamen sie Besuch aus dem Rathaus. Frau Füllgraf vom Bauamt stellte ihnen das alte ... [mehr]

 

17.06.2019: Der Fördermittelbescheid für die 1. Phase des Projektes "Wege ins Depot - digital, analog, zum Mitmachen" ist eingegangen. Mit 80% wird die Neukonzeption des Museumsdepots durch das  Ministerium ... [mehr]

 

Foto: Anna Behrend / Quelle: Gemeinde Wusterhausen/Dosse

11.06.2019: Die RaumPioniere sind eine offene Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die selbst die Initiative ergreifen: Gemeinsam planen sie neue Projekte für Kinder und Jugendliche in Wusterhausen. Zur Zeit ... [mehr]

 

Dienstags im Scheunenatelier Ganzer

23.05.2019: Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung am 28.5.2019 um 15 Uhr mit Musik, fontanemäßigem Essen und viel Spaß   Unter dem "Deckmantel" Fontanes beschäftigen sich die Teilnehmer mit ... [mehr]

 

Nächster Termin fürs Projekt RaumPioniere Zukunft

06.05.2019: Das nächste Treffen findet am 10. Mai um 16 Uhr in der Galerie Alter Laden (Am Markt 3, 16868 Wusterhausen/Dosse) statt. Alle interessierten Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde  sind ... [mehr]

 

Sonntags ins Museum

06.05.2019: Bis zum 15.September ist das Wegemuseum auch sonntags von 13 bis 16 Uhr geöffnet! Unsere aktuelle Sonderausstellung: "Fontanes Wanderschuh" mit Objekten von Reinhard Zabka, Lügenmuseum ... [mehr]

 

Fontanes Wanderschuh im Wegemuseum

12.04.2019: Am 13.4. um 14 Uhr wird die Sonderausstellung "Fontanes Wanderschuh" mit Objekten von Reinhard Zabka, Lügenmuseum Radebeul, im Wegemuseum eröffnet. Es ist auch der Auftakt zum Fontanejahr in der ... [mehr]

 

Weihnachtspause in Wegemuseum, Bibliothek und Touristinfo vom 23.12.18 bis 7.1.19

10.12.2018: Schließzeiten zu Weihnachten Bis zum 22. Dezember ist das Haus Am Markt 3 regulär geöffnet, dann legen wir bis zum 7. Januar eine Schließzeit ein. Also unbedingt vorher die Bücher zur ... [mehr]

 

Eröffnung der Sonderausstellung und Lesung

14.11.2018: Am Sonnabend, dem 17.11.  um 14 Uhr wird die neue Sonderausstellung "Historische Ansichten von Wusterhausen"  im Wegemuseum eröffnet. Sie zeigt Bilder von Klaus Hoferichter. Zur  Eröffnung ... [mehr]

 

Wegemuseum

31.10.2018: Am Reformationstag von 13 bis 16 Uhr ist das Wegemuseum geöffnet. Letzte Gelegenheit für die Sonderausstellung zum Leben des Wilhelm d'Orey!   Zum Abschluss der Sonderausstellung Von ... [mehr]

 

Arne Kron übergibt für die AG Historische Stadtkerne die Auszeichnung an den Bürgermeister Roman Blank, Foto: Wolfgang Hörmann

12.10.2018: Viel zu staunen, viel zu sehen Altes Bürgerhaus im historischen Stadtkern von Wusterhausen ist "Denkmal des Monats"   von Wolfgang Hörmann, 11.10.2018   Wusterhausen -- Das Haus Am ... [mehr]

 

Dr. Gabriele Stolze, Foto: Frauke Borchardt

12.10.2018: Wanderungen durch die Mark in Acryl Gabriele Stolze aus Hoppegarten stellt im Herbst’schen Haus in Wusterhausen ihre Heimatbilder aus Von Wolfgang Hörmann   Wusterhausen. ... [mehr]

 

Das Herbst´sche Haus wird Denkmal des Monats

07.10.2018: Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018 um 13:00 Uhr findet in Wusterhausen/Dosse die Denkmalauszeichnung der AG Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg statt. „Denkmal des ... [mehr]

 

Vernissage im Alten Laden: Gemalte und gezeichnete Bilder von Dr. Gabriele Stolze, Hoppegarten

04.10.2018: Am Sonnabend findet um 11 Uhr die Vernissage zur nächsten Ausstellung in der Galerie Alter Laden statt: Meine Wanderungen in der Mark Brandenburg Gemalte und gezeichnete Bilder von Dr. ... [mehr]

 

Vernissage im Alten Laden: Fotoausstellung Ulrich Kropp, Rastede

11.08.2018: Vernissage im Alten Laden: Fotoausstellung „Auf dem Weg nach West-Berlin“ Fotos und Straßengeschichten von Ulrich Kropp, Rastede Eröffnung 11 Uhr in der Galerie [mehr]

 

Frauke Borchardt erzählt von der Kunstgießerei in Schönermark | Foto: Wolfgang Hörmann

29.07.2018: Die Finissage der Fotoausstellung von Frauke Borchardt mit Motiven aus der Arbeit der Kunstgießerei Horst Borchardt beginnt am Donnerstag, dem 2. August um 18.30 Uhr. Diesmal geht es um die ... [mehr]

 

Hortkinder entdecken die Stadtkirche

27.07.2018: Gestern und heute beschäftigen sich die Kinder des Hortes Regenbogen im Rahmen des gemeinsamen Ferienprojektes von Hort und Wegemuseum mit der Geschichte der Stadtkirche St. Peter und Paul. Sie ... [mehr]

 

Noch mehr Impressionen vom Altstadtfest

05.06.2018: Rundgang durch die Altstadt [mehr]

 

05.06.2018: Viele kleine Metallkünstler auf dem Museumshof zum Altstadtfest! [mehr]

 

Frauke Borchardt sprach über die Geschichte der Kunstgießerei in Schönermark und erläuterte ihre Ausstellung. Foto: Wolfgang Hörmann

05.06.2018: Gleich zu Beginn des Altstadtfestes stand ein kultureller Leckerbissen - die Fotoausstellung von Frauke Borchardt mit Motiven aus der Arbeit der Kunstgießerei Horst Borchardt wurde am 2.Juni um 11 ... [mehr]

 

Altstadtfest - Plakat

30.05.2018: Morgen gegen 15.30 Uhr kommen die Teilnehmer der Tour de Prignitz in Wusterhausen an. Bis 17 Uhr läuft das Bühnenprogramm - wir freuen uns auf viele Zuschauer! Wer an den Sonderführungen durch ... [mehr]

 

Nur für eine Nacht in Wusterhausen - die Glocke für die Wunderblutkirche Bad Wilsnack

10.05.2018: Die Replik der im 15. Jahrhundert gegossenen Glocke für die Wunderblutkirche Bad Wilsnack ging am Tag vor Himmelfahrt vom Märkischen Museum in Berlin auf "Pilgerreise" nach Bad ... [mehr]

 

Foto: Frauke Borchardt

04.05.2018: Kaufmannssohn von der Dosse Wegemuseum Wusterhausen erlebte am vergangenen Sonnabend ein Familientreffen auf Portugiesisch Wolfgang Hörmann Wusterhausen. Das Wegemuseum in Wusterhausen ... [mehr]

 

Foto: Frauke Borchardt

04.04.2018: Dort, wo einst die Dosse floss Auch der Wusterhausener Osterspaziergang am Sonntag litt unter verspätetem Winterwetter Wolfgang  Hörmann Wusterhausen. Zuerst zum Gottesdienst, dann auf ... [mehr]

 

Ausstellungseröffnung

10.03.2018: Vielleicht bis bald am Apfelbaum   "Offene Gärten" soll es 2019 auch in der Gemeinde Wusterhausen geben/Sonderausstellung eröffnet Text: Wolfgang Hörmann Bilder: Frauke ... [mehr]

 

Sonderausstellung im Wegemuseum ab 3. März

26.02.2018: Hommage an alle Selbstversorger Sonderausstellung im Wegemuseum Wusterhausen erinnert an bananenfreie Zeiten und will eine Mit-mach-Aktion initiieren Wolfgang Hörmann Wusterhausen. Nein, ... [mehr]

 

Foto: Wolfgang Hörmann

23.02.2018: Gänsemarsch auf leisen Sohlen Lindgren-Schüler bastelten an den letzten Ferientagen ein Labyrinth, das den  Praxistest bestand Wolfgang Hörmann Wusterhausen. Schon gewusst? Ein Labyrinth ... [mehr]

 

Schließzeiten des Herbst'schen Hauses zum Jahreswechsel

04.12.2017: Wegemuseum, Alter Laden und Bibliothek sind in der Zeit vom 23.12.2017-8.1.2018 geschlossen. [mehr]

 

Alte Bücher, spitze Federn und viel Spaß

03.11.2017: Am 2. und 3. November besuchten die Kinder aus dem Hort Regenbogen Wusterhausen das Wegemuseum. Jeweils 2 Stunden lernten sie, ihren Namen in Kurrentschrift zu schreiben und lasen Kinderreime aus ... [mehr]

 

Trommelflashmob zu Feuer&Flamme2016

26.10.2017: Am Sonnabend um 17 Uhr geht es vorm Museum los mit dem Trommelflashmob - alle können mitmachen! Auf dem Hof gibt es leckere Kostproben und der Eintritt ins Museum ist frei. Abends 19.30 Uhr ... [mehr]

 

Sonnabend, 14. Oktober 2017 11 Uhr Vernissage im Alten Laden

13.10.2017: Natur als Erleben: Bilder in Acryl, Erde und Pigmenten Ana Finta, Brandenburg/Havel 14. Oktober bis 29. November 2017 in der Galerie Alter Laden   "Frau Fintas Gespür für Sand Die ... [mehr]

 

Tag des offenen Denkmals im Wegemuseum und Eröffnung der Sonderausstellung

08.09.2017: Am Sonntag ist das Wegemuseum von 10-16 Uhr geöffnet. Neben Informationen zum Haus gibt es auch die neue Sonderausstellung mit Büchern aus fünf Jahrhunderten erstmals zu sehen. [mehr]

 

Roland Tille (rechts) eröffnete die Finissage. Wolfgang Hörmann ist seit 1998 Mitglied der Hans-Fallada-Gesellschaft.

12.07.2017: Als Fallada die Prignitz fand Finissage der  Ausstellung über den bekannten Erzähler rückt Perleberg in den Mittelpunkt   Eine Ausstellung, die für Wusterhausener Verhältnisse etwas ... [mehr]

 

Sommertheater im Regen war vom Feinsten

02.07.2017: Die Entscheidung war schnell gefallen: trotz andauernden Nieselregens sollte die Aufführung der Hans Sachs-Spiele nicht in der als Ausweichstandort angekündigten Dossehalle stattfinden, sondern im ... [mehr]

 

Sommertheater findet im Hof des Marktes 3 statt!

30.06.2017: Das Sommertheater findet nun doch im Hof des Hauses am Markt 3 - Museum statt!! [mehr]

 

Ab sofort Kartenvorverkauf fürs Sommertheater

15.06.2017: Ab sofort sind die Karten für das Sommertheater im Haus Am Markt 3 zu den Öffnungszeiten des Wegemuseums erhältlich!   Am Sonnabend, dem 1. Juli um 19.30 Uhr bietet auf dem Wusterhausener ... [mehr]

 

Christa Richter bei der Übergabe der Bilder

27.05.2017: Heute erhielt das Wegemuseum Gemälde von Erich Langsdorf (1914-1986) als Leihgabe - darunter auch Bilder seiner Heimatstadt Wusterhausen, in der er geboren wurde und 1931 seine Malerlehre abschloss. ... [mehr]

 

200 jahre Fahrrad - Ausstellung im Museumshof

21.05.2017: Zur Tour de Prignitz war schon mal ein Blick in die Ausstellung möglich - und heute 12.30 Uhr wird sie eröffnet: unsere Fahrradsammlung ist nun bis Anfang September (je nach Wetter) im Museum und ... [mehr]

 

Bärbel Hartwig, Vorsitzende des Kulturvereins, dankte Stefan Knüppel am Ende der Vernissage für seine Ausführungen. Foto: Hörmann

09.05.2017: Fallada-Ausstellung begann mit einem interessanten Vortrag über das Museumshaus in Carwitz   Wolfgang Hörmann War Hans Fallada jemals in der Prignitz oder im Ruppiner  Land? Hat der ... [mehr]

 

Anradeln 2017 am 29.4.: Teilnehmer aus Wusterhausen starten in Kyritz

26.04.2017: Auch in diesem Jahr sind die Radelbegeisterten aus Wusterhausen aufgerufen, am Sonnabend, dem 29.4. 2017 an der Sternfahrt zum Auftakt der Radelsaison teilzunehmen. Start ist in Kyritz um 9.30 Uhr ... [mehr]

 

MAZ-Beitrag zur Fördermittelübergabe am 13.4.2017

20.04.2017: Das Wegemuseum ist eines der Museen, die 2017 und voraussichtlich auch 2018 die Hilfe eines Museumspädagogen zur Entwicklung spannender Angebote für Kinder und Jugendliche in Anspruch nehmen ... [mehr]

 

Wunderbares Konzert zu Ostern - und Sonntag ist Osterspaziergang

13.04.2017: Der Abend des Gründonnerstag war für die fast 40 Gäste des Konzerts mit Prignitzfolk genau richtig zur Einstimmung auf Ostern. Lieder aus ganz Europa, Klezmer und Folk begeisterten, sogar zum ... [mehr]

 

Neue Jahresübersicht der Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum in Wusterhausen

23.03.2017: In Wusterhausen reicht das Angebot  zum Reformationsjubiläum  2017 von fünf Ausstellungen in Museum und Kirche über das Sommertheater bis hin zum Musiksommer, der das Ambiente unserer ... [mehr]

 

Vorstellungsrunde im Alten Laden

11.02.2017: Beim Pilgerweg-Netzwerktreffen am 11.2. tauschten sich die 30 Teilnehmer zu ihren Erfahrungen und Vorhaben aus. Als Abschluss wurde die Sonderausstellung mit Fotos von Wolfgang Holtz und Julia ... [mehr]

 

Volles Haus bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie Alter Laden

11.02.2017: Am letzten Sonnabend wurde die neue Ausstellung "Malen - pure Lebensfreude" in der Galerie Alter Laden im Beisein von 80 Gästen eröffnet. Ingrid Sielaff-May und Elisabeth Noack begeistern mit ihren ... [mehr]

 

Ausstellungstipps des Wegemuseums

11.11.2016: Die nächsten Veranstaltungen im Wegemuseum und in der Galerie Alter Laden stehen ins Haus: Am 26.11. können wir noch einmal Perter Frenkel erleben, der zur Finissage seiner Ausstellung "Olympia ist ... [mehr]

 

01.09.2016: Mehrere Veranstaltungen des Kulturvereins, des Wegemuseums und der Bbliothek  laden im September ins Herbst'sche Haus ein: Das Denkmal und das Ehrenamt: Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, ... [mehr]

 

Sommertheater 2016 mit Regenschirm

05.07.2016: Für seine diesjährige Sommertournee hat das theater 89 zwei Einakter des berühmten irischen Dramatikers Sean O’Casey ausgewählt: DAS ENDE VOM ANFANG und GUTNACHTGESCHICHTE. Damit gastierten sie ... [mehr]

 

04.08.2015: Ganz „edel“ ging es am Mittwochabend im Alten Laden des Herbst’schen Hauses in Wusterhausen zu. Zu einem Vortrag über die Edlen von Plotho und die Edlen Gänse, beides bekannte Prignitzer ... [mehr]

 

Schicht um Schicht

31.01.2015: Am vergangenen Donnerstag eröffneten wir im Herbst'schen Haus Am Markt 3 das Ausstellungsjahr 2015 mit einer Ausstellung des Künstlerpaares Friederike Meintke und Harmut Behder aus Lögow. Sie ... [mehr]

 

Fröhliche Weihnachten ...

21.12.2014: ... und zum Ende des Jahres ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer des Herbst’schen Hauses – vor allem aus den Reihen des Kulturvereins Wusterhausen e.V. –  für ihre rege und ... [mehr]

 

Feuriger Aktionstag für die alte Post

29.10.2014: Der Aktionstag „Feuer und Flamme“ am vergangenen Samstag, 25.10.2014, läutete auch in diesem Jahr die dunkle Jahreszeit mit einem besonderen Programm rund um die Post- und Chausseegeschichte im ... [mehr]

 

Woche voller Ferienspaß im Wegemuseum

27.10.2014: In der ersten Herbstferienwoche gab es vom 21. bis 23.10.2014 im Wegemuseum allerhand zu entdecken. Viele kleine Entdecker im Grundschulalter fanden sich zum Herbstferienprogramm bei uns ein und ... [mehr]

 

Gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen - Nachwuchsfotografen ausgezeichnet

17.10.2014: Am 30. September 2014 ging der Kinder- und Jugend-Fotowettbewerb "Meine Entdeckungsreise 2014", der in diesem Sommer vom Wegemuseum zusammen mit der Fotografin Barbara Wolff ausgelobt wurde, zu Ende. ... [mehr]

 

Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Frank Göse (Universität Potsdam, Sprecher des Wissenschaftlichen Beirates zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen – Szenen einer Nachbarschaft“)

28.09.2014: Im Rahmen der Tagung „Wege zwischen Preußen und Sachsen“ trafen am 27. September Vertreter der Forschungsbereiche Geschichte und Kartographie, der Forschungsgruppen Meilensteine und des ... [mehr]

 

Wie ein Spiegel ins Herbst’sche Haus des 19. Jahrhunderts

15.09.2014: Die gründerzeitliche Balustrade im Eingangsbereich fällt unseren Besuchern sofort ins Auge, wenn sie das Haus betreten. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde als ... [mehr]

 

© Barbara Wolff

07.09.2014: Ist es noch Reiseerinnerung oder doch schon Selbstinszenierung? Unwillkürlich stellt sich diese Frage bei so manchen Fotomotiven, die die Fotografin Barbara Wolff in ihrer jüngsten Neukreation „I ... [mehr]

 

Tag des offenen Denkmals in der Kleeblattregion

03.09.2014: Der Deutsche Denkmaltag am 14. September 2014 steht in diesem Jahr unter dem Thema „Farbe". Bei jedem Denkmal, bei jeder archäologischen Fundstelle spielen Farben eine zentrale Rolle. Prägen sie ... [mehr]

 

© Alexander Beckmann (MAZ)

31.08.2014: Vor einigen Tagen stattete der ehemalige Ministerpräsident und Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe unserem Wegemuseum einen Besuch ab. Er war auf Sommertour mit Kultur-Staatssekretär Martin ... [mehr]

 

29.08.2014: Der Havelländer der MAZ stellt in seiner Sommerserie Rekorde im Havelland vor. Nachdem bereits das "tiefste Loch" gefunden, das "höchste Gebäude" angeschaut und  im "kleinsten Hotelzimmer" ... [mehr]

 

Per Fahrrad den Postkutschen auf der Spur

25.08.2014: Unsere zweite Auflage der Radtour am vergangenen Samstag gestaltete sich zur Freude aller Beteiligten als sonnige, vergnügliche Fahrt durch die Region. Bei heiterem Wetter führten Roland Tille und ... [mehr]

 

Foto-Workshops in den Sommerferien

07.08.2014: Die Seele in der Hängematte baumeln lassen, Wildtiere am See beobachten, die Natur entdecken – und dazu den Fotoapparat schwingen. Damit haben sich in den letzten Wochen viele Ferienkinder ... [mehr]

 

Ab auf die Insl!

25.06.2014: Wer möchte von seinen schönsten Ferieneindrücken berichten und sich erste Anregungen für seine Bildidee holen?   Wir laden Euch herzlich zu unserem öffentlichen Foto-Workshop am Freitag, ... [mehr]

 

Neun sind attraktiver als eines

23.06.2014: Seit Anfang 2012 treffen sich die Kleeblattmuseen zu regelmäßigen Beratungs- und Arbeitstreffen zusammen. Vor wenigen Tagen hat der Journalist Alexander Beckmann unserer Runde einen Besuch ... [mehr]

 

Wegebau und Co. zwischen Preußen und Sachsen

17.06.2014: Am vergangenen Donnerstag fand der Begleitvortrag im Rahmen der Sonderausstellung "Wege zwischen Preußen und Sachsen" statt. Herbert Liman referierte über die Anfänge und Zusammenhänge des ... [mehr]

 

Sommertheater 2014: "Max und Moritz" von Wilhelm Busch

12.06.2014: Die Geschichten von Max und Moritz aus dem vorvorigen Jahrhundert fehlen in kaum einem deutschen Bücherschrank. Zwei Jungen treiben Unsinn oder stiften Unheil. Opfer der „bösen Buben“ sind die ... [mehr]

 

Neuruppiner stellt Federzeichnungen aus

07.06.2014: Bizarr und doch vertraut wirken die Formen, die sich in den Federzeichnungen von Bernd Weimar finden. Man muss sich schon etwas Zeit nehmen, um sie in die eigene Gedankenwelt einzuordnen - im ... [mehr]

 

Der Fotowettbewerb ist erfolgreich gestartet!

04.06.2014: Was ist eigentlich eine Bildserie? Wie findet man eine tolle Idee für eine spannende Bildgeschichte? Und: Wie kann man die Fotos am Ende einreichen? Diese und weitere Fragen beantworteten wir beim ... [mehr]

 

"Meine Entdeckungsreise" - Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche

27.05.2014: Wer hat Lust, auf eine Reise zu gehen und neue Entdeckungen zu machen? Das Wegemuseum lädt alle Kinder und Jugendlichen bis 19 Jahre ein, ihre interessantesten Eindrücke festzuhalten und an unserem ... [mehr]

 

Organisierte und geführte Radtour durch die Kleeblattregion zum Internationalen Museumstag 2014

19.05.2014: Zum Internationalen Museumstag hatten sich Kulturverein und Wegemuseum etwas Besonderes ausgedacht: Passend zu unserer Sonderausstellung „Wege zwischen Preußen und Sachsen“ wollten wir einmal ... [mehr]

 

Vom Knopfhalter bis zum Heimatquiz zur 48-Stunden-Aktion 2014

13.05.2014: Zur 48-Stunden-Aktion 2014 durfte auch die Kultur nicht fehlen! Parallel zum vielseitigen Kunstmarkt auf dem Marktplatz hatten der Kulturverein, die Bibliothek und das Wegemuseum zusammen ein ... [mehr]

 

Zwischen Postillion und Messkette - Eröffnung der Sonderausstellung "Wege zwischen Preußen und Sachsen"

12.05.2014: Mit zahlreichen offiziellen Gästen und Besuchern aus nah und fern haben wir am vergangenen Freitag, den 9. Mai 2014, unsere neue Sonderausstellung "Wege zwischen Preußen und Sachsen - Zeitzeugen ... [mehr]

 

Geschichte und Geselligkeit beim Osterspaziergang 2014

23.04.2014: Petrus hielt, was er versprach: Das schöne Wetter lockte am Osterwochenende zahlreiche Einheimische und Gäste hinaus in die Natur. Am Ostersonntag luden auch in diesem Jahr die Kirchengemeinde, der ... [mehr]

 

Original Wusterhausen von der Newa

22.03.2014: Locker vertraut und ein bisschen feierlich zugleich ging es am Donnerstagabend (20.03.2014) bei der Eröffnung der neuesten Ausstellung im Alten Laden zu. Lukas Sabionski spielte am Klavier Mozart ... [mehr]

 

Vortrag der Befreiungskriege flankiert vom traditionellen Corps aus Kyritz

08.03.2014: Wissen Sie noch, wann die Befreiungskriege begannen und wann sie endeten? Welche Länder zu der Zeit beteiligt waren? Wie es überhaupt zu den Befreiungskriegen kam? So ging es auch vielen ... [mehr]

 

Ausstellungseröffnung „Erzwungene Wege“

20.02.2014: Am 19.02. haben wir im Turm der Stadtkirche sowie im Wegemuseum die Eröffnung der Wanderausstellung „Erzwungene Wege – Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ ... [mehr]

 

06.02.2014: Im Sommer 2014 lobt das Wegemuseum einen Foto- und Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche zum Thema „Meine Entdeckungsreise 2014“ aus. Für dieses Projekt suchen wir ein/e Praktikanten/in, ... [mehr]

 

Jubiläum eines Künstlers, Schriftstellers, Übersetzers, Chansontexters u.v.a.

25.01.2014: Zu einem Grasshoff-Abend mit Ausstellungseröffnung und Soirée lud am Freitagabend der Kulturverein zusammen mit dem Wegemuseum ein.   Fritz Grasshoff (1913-1997) ist derzeit in vieler Munde, ... [mehr]

 

Fröhliche Weihnachten ...

22.12.2013: ... und zum Ende des Jahres ein herzliches Dankeschön an all unsere Besucher für ihr Kommen und ihr Interesse an unseren Aktivitäten sowie an die zahlreichen Helfer des Hauses für ihre ... [mehr]

 

"Ronja Räubertochter" oder "Was so nicht im Buch steht…"

16.12.2013: Eine besondere Ausstellungseröffnung mit Erzähltheater und weihnachtlichen Klängen   Innerhalb des diesjährigen Nikolausmarkts wurde eine Ausstellung mit Bildern und künstlerischen Arbeiten ... [mehr]

 

Kreismusikschüler begeisterten mit klassischem Konzert

29.11.2013: Viel Charme und Esprit schwang mit, als Schüler der Kreismusikschule Neuruppin gestern Abend ein klassisches Konzert in unserem Alten Laden gaben und ihren Zuhörern einen sehr stimmungsvollen ... [mehr]

 

Tina Sonnenherz erzählte in Demerthin Gruselgeschichten. (Foto: André Reichel)

30.10.2013: Unter dem Motto „Feuer und Flamme“ taten sich am Sonnabend (26.10.2013) erstmals alle Museen der Kleeblatt-Region zu einem Veranstaltungsmarathon zusammen. Von Dreetz bis Demerthin, von Dessow ... [mehr]

 

Junge Forscher auf alten Wegen

24.10.2013: Manche Bürger staunten nicht schlecht, als in den letzten Tagen Grundschüler emsig in der Innenstadt unterwegs waren und mit viel Eifer die noch zugänglichen Bereiche der alten Dosse mit Farbe ... [mehr]

 

Günter Kerfin und Udo Stange zeigen stolz die Karte, auf der die 500 km Wegstrecke eingezeichnet ist. (Foto: Sandra Bels)

15.10.2013: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Auf wen träfe dies besser zu als auf Günter Kerfin und Udo Stange, die sich im Juni dieses Jahres auf 22-tätige Wanderschaft ... [mehr]

 

15.10.2013: Gleich zwei Aktionen unter dem Dach des Herbst’schen Hauses Am Markt 3 in Wusterhausen/Dosse gibt es am Samstag, den 26. Oktober 2013. Die Bibliothek lädt zu „Treffpunkt Bibliothek – ... [mehr]

 

„Feuer und Flamme“ in der Kleeblattregion - Erkundungsreise durch die Museen

15.10.2013: Die sehr erfolgreiche Museumsaktion „Feuer und Flamme“ wird am Samstag, den 26.10.2013, wieder zahlreiche Besucher in die brandenburgischen Museen locken. Erstmalig in diesem Jahr sind auch 6 ... [mehr]

 

10.09.2013: Einem glücklichen Händchen beim Gewinnspiel ist es zu verdanken, dass 25 Museen jetzt über einen QR-gestützten Regionalführer miteinander vernetzt sind.   Der Prignitzer Tourismusverein war ... [mehr]

 

23.07.2013: Die 9 Museen der Kleeblattregion haben erstmalig ein gemeinsames Eintrittsticket kreiert. Einheimische oder touristische Besucher können ab sofort für 10 EUR eine Kleeblatt-Museumscard erwerben, ... [mehr]

 

Jubiläumsfest zum 50. Geburtstag des Museums Wusterhausen

01.07.2013: Nach 50 Jahren so jung wie nie zuvor   Es ist mit Sicherheit kein Zufall das die Organisatoren um Museumsleiterin Andrea Perlt und die Mitglieder des Kulturvereins den Juni 2013 wählten, als sie ... [mehr]

 

Die Wegbereiter der ersten Stunde (1933)

26.06.2013: Am 30. Juni ist es soweit: Auf den Tag genau vor 50 Jahren gründete sich das Heimatmuseum Wusterhausen im Jahre 1963. Nach vielen Höhen und Tiefen in der Entwicklungsgeschichte des Museums blickt ... [mehr]

 

Schüler sprayen blaues Band in Wusterhausen

23.06.2013: Aus der AG Spurensuche des Wusterhausener Zukunftskreises Anfang 2012 stammte die Idee – aufgegriffen und kreativ umgesetzt wurde sie von der Lehrerin Martina Winterle und ihren AG-Schülern der ... [mehr]

 

13.06.2013: Seit 1995 finden in der Prignitz Sommeraktionen, initiiert von der Naturwacht, dem Staatlichen Schulamt und der Sparkasse Prignitz, statt. Jährlich nehmen zahlreiche Kinder und Jugendliche aktiv ... [mehr]

 

Freizeitideen zum Sparpreis – der neue Familienpass 2013/2014

04.06.2013: Der neue Familienpass ist da! Und er wartet mit über 588 Angeboten und verschiedenen Rabattvarianten in ganz Brandenburg und Berlin auf! Die Angebote bieten Ideen aus den Bereichen Kultur, Sport, ... [mehr]

 

29.05.2013: Pünktlich zum Start der Sommersaison informieren wir Sie in ganz druckfrischen Flyern über Entdeckerpfade durch die Kleeblattregion. Die Flyer verbinden die Museen unserer Kleeblattregion durch ... [mehr]

 

Die Welt als Kleeblatt

22.05.2013: Geschichte der Kartografie derzeit Thema im Wegemuseum Wusterhausen / Projekt mit Kyritzer Schule   Ist es eines, oder ist es keines? Es könnte ein Windrad sein, eine Blüte oder sonstwas. Doch ... [mehr]

 

Theophil Dombrowski - Ein Maler und Dichter in Retrospektive

13.05.2013: Ausstellung über den bekannten Heimatmaler Dombrowski eröffnet   Eine Sonderausstellung mit Bildern des wahrscheinlich wichtigsten und bekanntesten Heimatmalers und -dichters von Wusterhausen ... [mehr]

 

08.05.2013: Am Sonntag, dem 12. Mai, wird der diesjährige Internationale Museumstag begangen. Auch unsere Kleeblattmuseen haben wieder spannende Aktionen vorbereitet. Jedermann ist zu einem Frühlingsausflug ... [mehr]

 

Wo einst die Dosse floss - Historischer Osterspaziergang 2013

02.04.2013: Warum heißt der Wusterhausener Pintussteig eigentlich Pintussteig? Weil er den Verlauf der einstigen Pintus-Dosse markiert. So viel konnte Roland Tille am Sonntag beim zweiten historischen ... [mehr]

 

Museumsmarketing-Projekt erfolgreich auf IOS-Messe in Potsdam vertreten

13.03.2013: Zusammen mit der Schülerin Lisa Müllen und den Lehrkräften Edelgard und Gerhard Dorn der Carl-Diercke-Oberschule hat das Wegemuseum am Dienstag das gemeinsame Kooperationsprojekt „Auf dem Weg ... [mehr]

 

Zehn Minuten in Pose für eine Aktaufnahme

12.02.2013: Neue Sonderausstellung mit 150 Jahre alten Stereofotografien eröffnet   Die Aktmodels musste die Gabe haben, lange in einer Pose ausharren zu können. Die Belichtung der Fotos dauerte in der ... [mehr]

 

Weihnachtsgruß aus dem Herbst'schen Haus

20.12.2012: Auch in diesem Jahr können wir uns an einem prächtigen Weihnachtsbaum in unseren Räumen erfreuen, der über das Sponsoring vom Alfa-Handel in Wusterhausen zustande kam. Ganz herzlichen Dank ... [mehr]

 

Auf den Spuren der Dosse

14.12.2012: Wasser ist die Lebensader schlechthin. Wo könnte man dies historisch besser unter die Lupe nehmen als in Wusterhausen.   12 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der ... [mehr]

 

08.11.2012: Eine Kooperation der besonderen Art wird derzeit zwischen der Carl-Diercke-Oberschule Kyritz und dem Wegemuseum erprobt. Ein Schuljahr lang arbeiten Schüler innerhalb des Wahlpflichtunterrichts mit ... [mehr]

 

30.10.2012: Erstmalig nahm das Wegemuseum in diesem Jahr an der brandenburgischen Aktion "Feuer und Flamme für unsere Museen" am 27. Oktober teil, die in 60 Kultureinrichtungen in ganz Brandenburg vielfältige ... [mehr]

 

09.10.2012: Die Vernetzung der Museen des Kleeblatts ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Schon seit Anfang dieses Jahres treffen sich die Kleeblattmuseen regelmäßig mit dem Anliegen, vom ... [mehr]

 

Rakete im Schafspelz - Wegemuseum bei der Jahrhundertausstellung in Brandenburg

21.09.2012: Gemeinsam geht Vieles besser als allein. Darum gründeten 18 brandenburgische Museen eine Vereinigung. Das war 1912 - vor genau 100 Jahren. Deshalb feiert der brandenburgische Museumsverband in ... [mehr]

 

06.08.2012: Mit einer gelungenen Vernissage startete am vergangenen Freitag die Ausstellung „Land in Sicht“ von Günter Rieger in unserem Alten Laden. Der Aussteller aus Karwe hatte offensichtlich ein ... [mehr]

 

20.07.2012: Es ist so etwas wie eine doppelte Weltreise in Bildern, auf die der Betrachter einer neuen Fotoschau im Wusterhausener Wegemuseum mitgenommen wird. Peter Maria Stajkoski (68) aus Lentzke zeigt dort ... [mehr]

 

Friedrichs traurige Jugend

26.06.2012: Premiere des Theaterstücks lockte viele Leute auf den Hof des Herbst’schen Hauses   Gleich drei Premieren kündete Wusterhausens Bürgermeister Roman Blank am Freitagabend an – die ... [mehr]

 

Familienpass 2012/2013: Freizeitideen zum Sparpreis

30.05.2012: Der neue Familienpass ist da! Und er wartet mit über 555 Angeboten und verschiedenen Rabattvarianten in ganz Brandenburg und Berlin auf!    Die Angebote sind nach Regionen sortiert und bieten ... [mehr]

 

29.05.2012: Welche große Vielfalt die Kartographie zu bieten hat, stellte Günter Kerfin am vergangenen Freitag bei seinem Vortrag „Wege durch die Zeit – 500 Jahre Landkarten der Mark Brandenburg“ ... [mehr]

 

Internationaler Museumstag rund ums Automobil

22.05.2012: Der diesjährige Internationale Museumstag stand ganz im Zeichen der Automobilisierung. Und das aus gutem Grund: Auf den gleichen Tag fiel der 100. Todestag des an der B 5 verunglückten ... [mehr]

 

Historischer Osterspaziergang

09.04.2012: Spätestens am Ostersonntag weckte die Sonne allerseits die Frühlingslaune. Der Einladung zum angekündigten historischen Osterspaziergang waren mehr als 60 Personen gefolgt, darunter viele Familien ... [mehr]

 

Ostern im Wegemuseum

05.04.2012: Ostern steht vor der Tür und auch im Wegemuseum stehen einige österliche Aktionen auf dem Programm.   Am Ostersonntag, den 08.04.2012, führt Sie ein Osterspaziergang mit historischen Figuren, ... [mehr]

 

Archäologen stellten in Wusterhausen ihre neuesten Befunde zur Stadt vor

27.03.2012: Um nur rund 250 Jahre in der Zeit zurückversetzt hätten selbst alteingesessene Wusterhausener wohl ihre liebe Not, sich auf Anhieb in ihrer Heimatstadt zurecht zu finden. Die Stadt am Südende des ... [mehr]

 

Direkt aus Wien in den Alten Laden

20.03.2012: Für ein Musikerlebnis auf hohem Niveau muss man nicht extra in die Hauptstadt fahren. Das war die Meinung der Gäste am Freitagabend im Alten Laden des Herbst’schen Hauses in Wusterhausen. Dort ... [mehr]

 

Bilder aus dem Kopf - Ausstellungseröffnung im "Alten Laden"

12.03.2012: Er wirkt sehr einsam – der kleine Mann. Und man muss genau hinsehen, um ihn auf den Bildern von Martina Winterle zu finden. Das haben am Freitagabend viele Interessierte getan, die zur Vernissage ... [mehr]

 

Feldherr und Feingeist

01.02.2012: Über Friedrich den Großen gibt es immer noch Interessantes zu erfahren – trotz umfangreicher Berichterstattungen im 300. Geburtsjahr des großen Preußenkönigs. Immerhin fanden sich trotz Schnee ... [mehr]

 

Eröffnung einer außergewöhnlichen Sonderschau zur Stereofotografie

21.01.2012: Erwartungsvoll gestimmt kamen zahlreiche Wusterhausener und Gäste aus anderen Orten am gestrigen Freitag zur Ausstellungseröffnung einer außergewöhnlichen Sonderausstellung. Peter Maria ... [mehr]

 

Wegemuseum über die Feiertage geöffnet

19.12.2011: Das Wegemuseum ist auch über die Feiertage für Sie geöffnet: Wir sind vom 25.12. bis 30.12. jeweils von 13 bis 16 Uhr für Sie da. Wer es in den letzten Wochen noch nicht geschafft hat, sich die ... [mehr]

 

19.12.2011: „Kunst, Kultur und Sprache“, darum ging es beim 2. Thementag der 10. Klassen der Carl-Diercke-Schule Kyritz. Er fand in Wusterhausen im Wegemuseum und in der Bibliothek statt. Dort konnten sich ... [mehr]

 

13.12.2011: Vor einigen Tagen hat Katrin Ribbe, Redakteurin des Magazins kULTich, dem Herbst’schen Haus einen Besuch abgestattet. Ihre ersten Eindrücke sind in der aktuellen Ausgabe von kULTich (Nr. 31, ... [mehr]

 

Theaterpremiere im Alten Laden: Samuel Becketts „Glückliche Tage“

06.11.2011: Umringt von Einkaufstüten und mit lethargischer Stimme versucht die Ehefrau verzweifelt, die Aufmerksamkeit des schlafenden, desinteressierten Ehemannes zu erregen. Das Schauspiel „Glückliche ... [mehr]

 

11.10.2011: Lange Zeit galten jüdische Kultur und Diaspora als Randthemen und ließen die Erinnerungen an die lokalen Orte und Zeugnisse jüdischen Lebens fast vergessen. Auch in Wusterhausen ist für das ... [mehr]

 

Eröffnung des Wegemuseums

12.09.2011: Am 09.09.2011 haben wir die Eröffnung des Wegemuseums gefeiert. Zahlreiche geladene Gäste, Besucher und Bürger aus der Region fanden sich um 14 Uhr im Innenhof des Herbst'schen Hauses zusammen. ... [mehr]

 

Wusterhausener Wegemuseum nimmt auch dank Leihgaben Gestalt an

05.08.2011: Dass die Gestaltung einer Ausstellung durchaus schweißtreibende Plackerei sein kann, bekamen die Mitarbeiter des Wusterhausener Wegemuseums und ihre Helfer von der Fachhochschule Potsdam gestern zu ... [mehr]

 

Nachbildung des Rades von Stade gestern in Schönermark gegossen

02.07.2011: Für Christiane Schael, Vorsitzende des Kulturvereins Wusterhausen, weitere Mitglieder und die Leiterin des Wegemuseums in der Dossestadt, Andrea Perlt, war es gestern Morgen ein großer Augenblick: ... [mehr]

 

Was aufgeschrieben ist, wird nicht vergessen - Szenische Lesung im „Alten Laden“ des Herbst’schen Hauses

28.06.2011: „Als ich gegen 18 Uhr heute auf dem Wusterhausener Marktplatz eintraf, war es noch herrlich warm und der Markt mit seinen restaurierten Fachwerkhäusern wunderschön anzusehen, aber ... [mehr]

 

Einbaum erhält seinen Platz im Wegemuseum

27.06.2011: Um 8 Uhr in der Frühe war es soweit: Sicher im Sarkophag verpackt, wurde der Einbaum mit einem Teleskoplader der Ökohöfe Schönberg durch das Fenster in die erste Etage des Herbst'schen Hauses ... [mehr]

 

Veranstaltungen


 
 
 
 
 
Freitag 31.03.2023
19:00 Uhr - Vortrag zur Geschichte von Trieplatz

Jacob Janschke liest aus seiner Facharbeit am Gymnasium Kyritz, dabei wird er von seinem Opa unterstützt Inhalt: •Die Geschichte von Trieplatz •Das Wirken der Familie von Rohr in Trieplatz •Theodor Gilka - ... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 19.04.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 17.05.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
Sonntag 21.05.2023
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Internationaler Museumstag

"Stadtrundgänge, Baumeister, Münzen" Vortrag zu den Projekten der letzten Jahre Führungen durch Museum und Haus [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 31.05.2023
19:00 Uhr - Der 17. Juni 1953; Zeitzeugen und Ergebnisse der aktuellen Forschung

Gemeinsame Veranstaltung mit der LAkD [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 14.06.2023
19:00 Uhr - Vortrag: "Geboren in Shanghai als Kind von Emigranten", Peter Krips

"Geboren in Shanghai als Kind von Emigranten", Vortrag: Peter Krips Der Zeitzeuge Peter Krips wurde im jüdischen Ghetto in Shanghai geboren, wohin seine Eltern 1939 vor den Nazis geflohen waren. Nach Kriegsende kam die Familie nach ... [mehr]
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 21.06.2023
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 28.06.2023
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 19.07.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 16.08.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Sonntag 17.09.2023
 
 
Mittwoch 20.09.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 18.10.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Donnerstag 09.11.2023
19:00 Uhr - Vortragsreihe des Wegemuseums

Vortrag: Anke Sengespeck, Bad Wilsnack, stellt das Buchprojekt zur Erforschung der jüdische Geschichte Wilsnacks vor [mehr]
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 15.11.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mittwoch 20.12.2023
17:15 Uhr - Klönschnack mittwochs im Museum

Gemütlich beisammen sitzen und sich erinnern, Wusterhausener Geschichten sammeln und für die Zukunft aufbereiten... [mehr]